Zu einem der letzten Beiträge hier gab es einen Kommentar von BroFist, der die USA-Zahlen im Artikel gerne mit Deutschland-Zahlen verglichen hätte. Konkret:
91% der Unternehmen in den USA setzen Facebook ein – und wieviele hier in Deutschland?
Eine sehr berechtigte Frage!
Die Antwort ist aber nicht so einfach, denn Länder-übergreifend einheitliche Studien-Designs gibt es nicht. Außerdem sind die Zeitpunkte solcher Surveys nicht gleich – bei so dynamischen Themen wie Social Media kann das das Bild stark verzerren.
Wir haben recht lange nach leidlich vergleichbaren Surveys gesucht und sind mehr schlecht als recht fündig geworden. Für Deutschland gibt es da Einiges, zum Teil allerdings auf eher dünner Stichprobe (N=140 z.B.).
Und dann der absolute Researcher-Horror: Die Werte haben wir gemittelt.
Zwei Entschuldigungen wollen wir zu unserer Entlastung anführen:
- Noch mehr Zahlen liest sowieso keiner.
- Es ist ohnehin nur ein Schnappschuss (mit langer Belichtungszeit), irgendwo zwischen den Studienwerten muss der wahre Wert ja liegen. Beispiel: Youtube wird je nach Studie in D von 28%, 41%, 43% und 49% der Unternehmen genutzt. Der Mittelwert 40% ist für 2012 nicht unplausibel.
Vorbemerkungs-Fazit: Das ist hier keine Diplomarbeit bzw. Masters-These, sondern soll eine grobe Business-Orientierung geben.
Wer aber gern tiefer forschen will, für den nennen wir weiter unten die einzelnen Quellen.
Nun aber zum Regionen-Vergleich: Busines Einsatz von Social Media. Wir haben die Grafik übrigens mit infogr.am (ein kostenfreies Tool für Infographics) hergestellt, das ging wirklich sehr easy und schnell. (Leider mußten wir feststellen, dass die mit infogr.am erstellte Grafik nicht immer verfügbar ist. Wenn Sie hier also keine Grafik sehen, dann rufen Sie bitte diese altmodische Powerpoint-Variante auf).
Was sagt diese Grafik? U.a. dies:
- Das deutsche “Einsatz-Profil” von Social Media unterscheidet sich nicht wesentlich vom internationalen – es liegt bloß einen Stock tiefer.
- Beim Twitter-Einsatz liegen deutsche Unternehmen weit hinter dem internationalen Mittel, bei Google+ fast gleich auf.
- Die Amerikaner (und wohl auch einige andere) sind den deutschen Unternehmen voraus – aber nicht völlig uneinholbar.
- XING (nicht gezeigt, gibt es sonst so gut wie nicht) liegt mit 68% Business Nutzung in D auf Platz 2, hinter Facebook.
Die Daten zu “Welt” stammen aus einer Studie von Social Media Examiner mit 3.800 Befragten über die ganze Welt (komischerweise ist Deutschland nicht dabei) aus dem Frühjar 2012. Die Studie selbst ist sehr lesenswert, es wird sicher auch 2013 eine geben.
Die Daten zu “USA” sind aus 2 Studien gemittelt.
Für Europa und Asien (so schauen die Amerikaner halt auf die Welt: der “Rest“) gab es eine Studie von smartinsights, die sicher auch bald als Welle 3 wieder aufgelegt wird.
Und für Deutschland hatten wir immerhin 4 Studien, die der BITKOM sah für mich am profundesten aus, aber sie ist schon aus dem Mai 2012. Die des DIM ist hingegen aus dem November 2012, also fast noch feucht. Die Werte für D sind die Mittelwerte dieser 4.
Hier sind alle Links:
- Social Media Examiner
- Ragan / Nasdaq
- Awareness
- SmartInsights
- BITKOM
- BVDW
- COMMUNICATION Presse und PR
- DIM
Bei eingen Links werden Sie nicht direkt auf die jeweiligen PDF kommen, sondern müssen sich erst registrieren – das ist die neue Währung, in der Rich Content bei einigen bezahlt werden muss.
Sie kennen noch andere Quellen mit interessanten Daten zu diesem Thema? Sie kennen vielleicht einen Europa-Vergleich? Solche Hinwesie sind wertvoll und werden sicher viele Leser erfreuen.
Hinterlasse eine Antwort