Blog-Archive

Mystery ist keine Zauberei

Mystery

Auf unserer Reise zu den sieben verschiedenen Methoden der Qualitäts-Überwachung in der Kundenbetreuung, wir sagen auch “Q-CRM” dazu, sind wir nun beim Thema “Mystery” angekommen. Es ist der vierte Beitrag unserer Serie, diese drei Beiträge sind bereits erschienen: Grundlagen zum

Veröffentlicht unter Allgemein, Automobil, B2B, CRM, Datenschutz, FMCG, Handel, IT, Marketing, Monitoring, Qualität, Qualitätsmanagement Getagged mit: , , , , , , , , , , , , , ,

Facebook Fans – was ist die Liebe wert?

Syncapse ist eine US-amerikanische Firma (HQ in New York) mit dem Claim “Social intelligence that enables smarter marketing“. Das ist ein guter Begriff: “Soziale Intelligenz”, in der Tat fängt es an sophisticated zu werden bei der Marketing Nutzung der sozialen

Veröffentlicht unter Allgemein, Automobil, B2B, FMCG, Handel, Marketing, Social Media, Umfragen Getagged mit: , , , , , , , , , , ,

brandSatisfaction

Das Monitoring Werkzeug brandSatisfaction mißt bei Facebook-Fans von großen Marken die Zufriedenheit, ausgedrückt als Empfehlungsbereitschaft, skaliert nach dem NPS Scoring Modell. Hierüber haben wir berichtet. Das Produkt ist in der beta-Version, einen testweisen Frei-Account bekommt man auf Antrag (angeblich ist

Veröffentlicht unter Allgemein, Automobil, Demographien, Marketing, Monitoring, Social Media Monitoring, Umfragen Getagged mit: , , , , , , , ,

Studie: Wie Online-Bewertungen sich auf die Kaufabsicht auswirken

Konsumenten vertrauen in hohem Maße auf Online-Bewertungen anderer Nutzer und informieren sich auf Preisvergleichsseiten über Produkte bevor sie einen Kauf tätigen. Eine neue Studie von Lightspeed Research befragte über 1.500 Konsumenten zu ihrem Online-Suchverhalten vor einem Kauf. . 73% der Befragten

Veröffentlicht unter Automobil, Marketing, Social Media Getagged mit: , , , , ,

Augmented Reality: Möglichkeiten und Beispiele aus dem Marketing

Die Realität ist nicht genug. Diesem Credo hat sich das spannende Feld der Augmented Reality (“erweiterte Realität”) verschrieben. Dabei wird unsere Wahrnehmung mithilfe von computergenerierten Zusatzinformationen erweitert. Virtuelle Objekte werden beispielsweise auf Bildschirmen eingeblendet und überlagern oder ergänzen damit in

Veröffentlicht unter Automobil, Marketing, Mobile, Technik Getagged mit: , , , , ,