Blog-Archive

Mystery ist keine Zauberei

Mystery

Auf unserer Reise zu den sieben verschiedenen Methoden der Qualitäts-Überwachung in der Kundenbetreuung, wir sagen auch “Q-CRM” dazu, sind wir nun beim Thema “Mystery” angekommen. Es ist der vierte Beitrag unserer Serie, diese drei Beiträge sind bereits erschienen: Grundlagen zum

Getagged mit: , , , , , , , , , , , , , ,
Veröffentlicht unter Allgemein, Automobil, B2B, CRM, Datenschutz, FMCG, Handel, IT, Marketing, Monitoring, Qualität, Qualitätsmanagement

Kundenbetreuungs-Qualität. Drei Wege zum Ziel.

Dies ist der zweite Beitrag einer Serie zum Thema: Die 7 wichtigsten Methoden und Wege zur Messung der Kundenbetreuungs-Qualität. Wir werden alle sieben in dieser Serie vorstellen und hinsichtlich ihrer Stärken und Schwächen bewerten. Im ersten Beitrag vor einigen Tagen

Getagged mit: , , , , , , , , , , , , , ,
Veröffentlicht unter Allgemein, B2B, CRM, Datenschutz, Marketing, Monitoring, Qualität, Qualitätsmanagement

Social Media Aussichten

An Hand der Einkaufspolitik der großen Player am Social Media Markt, und insbesondere der von Facebook, analysiert Rosie Scott in einem Beitrag bei Jeff Bullas die zurückliegenden Phasen und Strategien von Social Media und versucht einen Blick in die Zukunft.

Getagged mit: , , , , , , , , , , , , ,
Veröffentlicht unter Datenschutz, Marketing, Mobile, Politik, Social Media, Start-Up, Werbung

WhatsApp auf dem Vormarsch

Zu WhatsApp kann man ja durchaus kritische Aspekte zusammentragen. Das Unternehmen ist kaum transparent (fast unauffindbar hinter einem Sushi-Restaurant irgendwo im Valley?), die führenden Mitarbeiter sind praktisch unbekannt (ein recht kryptisches Interview mit Jan Koum gab es ausnahmsweise beim letzten

Getagged mit: , , , , ,
Veröffentlicht unter Allgemein, Datenschutz, Demographien, Mobile, Research, Technik, Telekommunikation, Trends, Umfragen, Unternehmen

Facebook Freundefinder in D verboten

Das Kammergericht Berlin hat am 24.1.14 in zweiter Instanz über eine Klage des vzbv (Verbraucherzentrale Bundesverband) gegen den sogenannten “Freundefinder” von Facebook entschieden. Das erstinstanzliche Verbot ist korrekt, eine Revision ist nicht mehr möglich. Hintergrund zum Freundefinder: Nutzt man diese

Getagged mit: , , , , , , , , ,
Veröffentlicht unter Allgemein, Datenschutz, Recht, Social Media, Unternehmen, Werbung