Kleine Unternehmen profitieren am stärksten von Social Media

Nicht jedes Unternehmen verfügt über ein so großes Social Media Budget wie etwa Starbucks oder Disney. Doch das muss auch nicht sein. Denn laut dem neuesten 2011 Social Media Marketing Industry Report ziehen gerade kleine Unternehmen den größten Nutzen aus Social Media Marketing.

Über 3.300 Marketing-Verantwortliche wurden für die Studie befragt. Hier die Ergebnisse:

Social Media wird wichtiger

Innerhalb von nur 3 Jahren entwickelte sich Social Media von einer unsicheren Strategie (2009 Report) über einer permanenten Einrichtung (2010 Report) hin zu einem der wichtigsten Tools (2011 Report).

90% der Befragten gaben an, Social Media wäre wichtig für ihr Unternehmen. Am stärksten stimmten dieser Aussage Selbstständige (67%) und Besitzer kleinerer Unternehmen (66%) zu.

Die größten Vorteile

Fast alle Marketing-Verantwortliche meinen, Social Media helfe ihnen, in einem überfüllten Markt herauszustechen (88%). 72% bemerkten einen erhöhten Traffic und mehr Abonnements dank Social Media.

Kleinere Unternehmen berichten stärker als andere Gruppen von einer verbesserten Wahrnehmung (89,2%). Auch bei folgenden Bereichen sehen kleinere Unternehmen größere Vorteile als andere Gruppen:

  • Selbstständige und kleine Unternehmen berichten häufiger über neue Geschäftsbeziehungen, 59% sehen hier einen Nutzen.
  • Kleine Unternehmen finden doppelt so häufig qualified Leads als andere Gruppen (also Personen, die Interesse am Produkt oder der Dienstleistung bekunden).
  • 48% der Selbstständigen und Besitzer kleinerer Unternehmen registrierten mehr Verkäufe als direkte Folge aus ihren Social Media Anstrengungen
  • Selbstständige (59%) und Besitzer kleinerer Unternehmen (58%) verzeichneten stärker als andere Gruppen eine Reduktion ihrer Marketing-Kosten durch Social Media Nutzung.

 

Die Investition von Zeit zahlt sich aus

Zeit ist ein Schlüssel-Faktor auf dem Weg zum Erfolg. Investiere mehr Zeit und deine Ergebnisse werden besser. Die Frage ist: Wie viel Zeit muss man investieren? Hier gibt es zwei Ergebnisse:

  • Die Kraft der Beharrlichkeit: Die Unternehmen mit mehr als 3 Jahren Erfahrung in Social Media Marketing sehen bessere Ergebnisse. Zum Beispiel verzeichnen nur 25% der „Neulinge“ in Sachen Social Media ein Anbahnen neuer Geschäftsbeziehungen, im Vergleich zu 80% bei den „alten Hasen“, die mehr als 3 Jahre Erfahrung haben. Deshalb sollten Marketing-Verantwortliche nicht den Fehler machen, nach ein paar Monaten ohne große Ergebnisse, die Social Media Anstrengungen abzusetzen. Man muss sich Zeit lassen.
  • Es muss nicht ausufern: Social Media braucht nicht viel Zeit. Schon 75% der Unternehmen, die nur 6 Stunden pro Woche hier investieren, erleben mehr Traffic. Wer mehr als 6 Stunden wöchentlich investiert, generiert doppelt so viele Leads, wie Unternehmen, die sich nur 5 oder weniger Stunden Social Media widmen.

Welche Plattformen werden genutzt?

Klar, jeden Tag starten neue Portale im Netz, doch die Studie zeigt, dass fast alle Marketing-Verantwortliche auf den großen 4 Plattformen unterwegs sind: Facebook, Twitter, LikedIn und Blogs. Dieses Jahr überholte Facebook sogar Twitter in der Beliebtheit, und MySpace wird nur noch von 6% genutzt.

LinkedIn wird hauptsächlich von Selbstständigen (80%) und Besitzern kleinerer Unternehmen genutzt (78%). Die anderen Gruppen sind zu 71% dort aktiv.

Videos im Marketing stärker zu nutzen, planen 77% der befragten Unternehmen, wobei kleinere Unternehmen dies nicht ganz so sehr wollen (61%).

Outsourcing

Nur 28% aller Befragten Marketing-Verantwortlichen lagern irgendeinen Teil ihrer Social Media Marketing Anstrengungen aus. Zwar ist dieser Wert um 100% gewachsen im Vergleich zu letztem Jahr, doch viele Unternehmen sind sich nicht sicher, wie und wann sie etwas outsourcen sollen.

Meist lagern kleinere Unternehmen diese Arbeiten aus (34%), bei den Selbstständigen sind es nur 24%.

Hier sind Aufgaben, die ausgelagert werden (Prozentsatz aller Befragten):

Integration von Social Media in traditionelle Marketing Strategien

Viele Unternehmen setzen noch stark auf traditionelle Marketing-Strategien wie Suchmaschinen-Optimierung und E-Mail-Marketing (64%). Kleine Unternehmen setzten dabei mehr als andere Gruppen auf E-Mail.

Was Pressemitteilungen betrifft, so planen 80% aller Unternehmen die Anzahl ihrer Pressemitteilungen beizubehalten oder zu erhöhen. Kleine Unternehmen wollen doppelt so häufig (52%) wie große Unternehmen (24% bei 500 bis 1000 Mitarbeitern) diese Maßnahme der Öffentlichkeitsarbeit stärker als bisher einsetzen.

Die gesamte Studie gibt es hier als Download.

Getagged mit: , ,
Veröffentlicht unter Marketing, Social Media

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>