Im Zeitalter des Social Media treten Marken, Unternehmen und Organisationen zum ersten Mal in einen echten Dialog mit ihrer “Audience”, ihrer Zielgruppe. Social Media bedeutet ein Ende der Kommunikations-Einbahnstraße, angesagt ist nicht mehr die Beschallung sondern “Listening”, Zuhören.
Der Prozess des Social Media Monitoring ist im Prinzip einfach:
Social Media Monitoring kann auf diesem Weg viele interessante Ergebnisse generieren. Hier sind 10 typische Fragen, die mit Social Media Monitoring beantwortet werden können.
Um diese Antworten zu erhalten gibt es eine Vielzahl von Werkzeuge. Vianova unterstützt bei der Auswahl des geeigneten Tools. Wichtige Auswahl-Parameter sind dabei u.a.:
- Erfolgt der Einsatz intern oder bei einer Agentur / einem Consultant?
- Geht es eher um Trenderkennung, um Wettbewerbsbeobachtung, um Zielgruppenanalyse oder um Frühwarnung?
- Sollen schnell übersichtliche Reports und Dashboards erstellt werden oder soll die Grundflage für profunde Analysen geschaffen werden?
Zum Thema “Social Media Monitoring, Werkzeug Auswahl” möchte ich gerne mehr erfahren.
Spezielle Zielgruppen treffen sich im Web in speziellen Communities. Motorradfans sind in anderen Netzen aktiv als werdende Mütter, Feinschmecker in anderen als Immobilienkäufer. Je nach Zielgruppe kann man das Social Media Monitoring ausrichten. So erhält man Ergebnisse für spezifische Zielgruppen.
Beispiel Generation 50+: Vianova kennt die Blogs, Portale und und Foren, in denen diese große Zielgruppe aktiv ist. So können wir Social Media Monitoring speziell zum Thema Senioren-Anforderungen durchführen.
Zum Thema “Social Media Monitoring für spezielle Zielgruppen” möchte ich gerne mehr erfahren.