QR-Codes mit Google Analytics tracken

 

Immer häufiger werden QR-Codes bei Print-Kampagnen eingesetzt um potentielle Kunden schnell und einfach auf die eigene Website zu leiten oder um zusätzliche Infos über das Produkt zu vermitteln. Doch woher weiß man, wie viele Interessenten den QR-Code mit ihrem Smartphone gescannt haben? Liegt der Anstieg des Traffic auf der Website tatsächlich an der Print-Kampagne? Hat man ein Google Analytics Konto, kann man den Erfolg ganz einfach messen – und sich in Google Analytics anzeigen lassen. Das funktioniert folgendermaßen:

 

Tool zur URL-Erstellung von Google Analytics

 

Google stellt ein Tool zur Verfügung, mit dem man ganz einfach spezifische URLs kreieren kann. Google hängt dabei an die URL spezielle Parameter an. Das Verfahren nennt sich Urchin Tracking Monitor (UTM) und erlaubt später eine genaue Auswertung der Links. Der Aufbau sieht so aus:

 

 

 

Diese lange URL jetzt kürzen

 

Nachdem Google eine lange URL erstellt hat, gibt man diesen Link in seinen Lieblings-Kurz-URL-Dienst ein. Die beiden größten Services sind bit.ly und tinyurl.com. Warum man den Link kürzen sollte? Je mehr Zeichen eine URL beinhaltet, desto mehr Informationen muss der QR-Code aufnehmen und desto dichter wird der Code. Das macht ihn schwerer scannbar für die Smartphones. Oft hat man auch nicht viel Fläche auf dem Printmedium zur Verfügung, deshalb sollte auch ein kleiner QR-Code gut lesbar sein.

Lange URL, die schwer zu scannen ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kurze URL, die leichter zu scannen ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die gekürzte URL in den QR-Code Generator eingeben

 

Ein guter Dienst, der QR-Codes generiert, ist QRStuff. Hier kann man Codes mit hoher Auflösung kostenlos herunterladen, die gut druckbar sind. Auch die Farben lassen sich im Corporate Design einstellen. Diese Datei einfach speichern und dem Publisher zuschicken. Jedes mal, wenn nun jemand den Kampagnen-Flyer scannt, kann man das in Google Analytics sehen.

 

Veröffentlicht unter Marketing, Mobile, Technik Getagged mit: , ,
7 comments on “QR-Codes mit Google Analytics tracken
  1. Benjamin sagt:

    Da wir gerade unseren neuen Flyer entwickeln, ist dieser Tipp mehr als hilfreich.
    Vielen Dank!

  2. Jan Peter sagt:

    Sehr schöner “Trick” und sehr gut beschrieben – werden wir gleich mal ausprobieren!

  3. Mia sagt:

    Super Tipp. Ich habe es nun so umgesetzt, aber wo finde ich das nun in Google Analytics? Wenn ich unter Website Content die URL mit erweiterten Parametern eingebe, kommen keine Treffer obwohl der QR-Code gescannt wurde. Hat das jetzt nicht funktioniertmit der trackbaren URL oder gucke ich an falscher Stelle in GA?

  4. Jutta Seidel sagt:

    Hallo Salima Richard.

    Das klappt ja wunderbar. :)

    Gibt es auch einen Tipp wie ich diese mittels Tool erzeugten ”Kampagnen” unter ”Akquisition” wieder aus Google-Analytics entfernen kann?

  5. Salima Richard sagt:

    Hallo Frau Seidel, danke für das nette Feedback.
    Zu Ihrer Frage:
    Ich habe mal nachgeforscht und bin auf folgende Möglichkeit gestoßen:
    Im Akquisitionsbericht geht man auf “Übersicht”. Dann auf “Channel-Gruppierung bearbeiten” und wählt bei dem Button rechts “Aktionen” “bearbeiten” aus. Dann sieht man die einzelnen Channels und kann sie löschen (durch das Löschen-Symbol x ).
    Ich denke, das müsste funktionieren.
    Viele Grüße, Salima Richard

  6. Jutta Seidel sagt:

    Herzlichen Dank. Es hat funktioniert.
    LG Jutta

  7. blackcreeper97 sagt:

    Abonnieren!

1 Pings/Trackbacks für "QR-Codes mit Google Analytics tracken"
  1. QR-Codes – nützliche Helfer im Marketing | Your-Decision.de sagt:

    […] in Zukunft bestimmt mehr zum Einsatz kommen und vom Konsumenten auch mehr genutzt werden. Auf trickr.de wird beschrieben, wie QR-Codes mit Google Analytics getrackt werden können, um den Erfolg der […]

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>