Die richtigen Keywords zu finden, ist essentiell für eine erfolgreiche Inbound Marketing Strategie. Denn durch diese Keywords kommen Nutzer auf die Seite – oder eben auch nicht. Hier sind ein paar Tipps, wie man die effektivsten Keywords findet und sie zur Suchmaschinenoptimierung anwendet.
- Man sollte den exakten Keyword-Ausdruck kennen, den die Menschen verwenden um die Produkte oder Services des Unternehmens zu suchen. Hat man bereits eine aktive Website und arbeitet mit Google Analytics, so kann man die Analysen nutzen um herauszufinden, welche Begriffe die Nutzer am häufigsten verwenden, um auf die Website zu gelangen.
- Auch mithilfe des Google Adwords Keyword Tool erhält man gute Ergebnisse. Dabei sollte man nicht nur allgemeine Begriffe suchen sondern so detailliert wie möglich werden: lange Keyword-Wendungen haben zwar ein geringeres Suchvolumen, dafür ist aber die Konkurrenz nicht so groß, und man erhält Website Traffic mit qualifizierteren Leads.
- Man sollte einen Perspektivenwechsel für die Keyword-Liste einnehmen und sich fragen: Wie gehen meine Käufer vor, wenn sie ein Produkt von mir suchen? Sie nutzen neben den Produkt-Keywords sicherlich auch Verben wie „kaufen“, „verkaufen“, „downloaden“, „einstellen“ oder „bewerten“. Man kann auch regionale und lokale Keywords verwenden, wie etwa den Namen der Stadt.
- Welche Keywords benutzt meine Konkurrenz? Diese sollte man monitoren. Zunächst ist eine genaue Analyse der Konkurrenzwebsite wichtig: Hat sie lange Ladezeiten, ist sie nicht aktuell oder hat einen niedrigen Traffic Rank? Mit SEO-Tools wie dem Website Grader von HubSpot, compete.com, alexa.com oder quantcast.com erhält man Informationen über die Konkurrenz und entdeckt Keywords, die bei ihr gut funktionieren.
- Hat man nun eine Liste mit Keywords gesammelt, sollte man für jede Page der Website oder Kampagne ein paar davon auswählen. Hat man dabei noch Keywords übrig, kann man diese in Blogposts unterbringen.
Der Vollständigkeitshalber sollten die nötigen Konfigurationseinstellungen hinsichtlich der Sprache und der exakten Suche noch erwähnt werden, sonst fallen Neulinge da ganz schnell mit falschen Ergebnissen auf die Nase
Mit google adwords habe ich immer gute Ergebnisse bekommen. Es ist eigentlich das einzige Werkzeug, was ich dazu benutze.