Studie: Digitale Gutscheine bringen neue Kunden, sind aber teurer als Print-Gutscheine

Wie effektiv sind traditionelle Gutscheine im Vergleich zu digitalen Gutscheinen? Welche Coupon-Art bringt mehr ROI? Welche lockt mehr neue Kunden an? Um das herauszufinden analysierte Knowledge Networks drei Jahre lang ein Panel aus 23 Millionen Kundenkarten-Besitzern und verglich digitale Coupons, die man zu Hause ausdrucken kann mit „traditionellen“ Coupons, die schon ausgedruckt z.B. in Zeitschriften vorliegen (sogenannte “Free-standing insert Coupons”).

Das Ergebnis: Digitale Coupons eignen sich besser um neue Kunden zu gewinnen, als Standard-Gutscheine. 46% der eingelösten digitalen Gutscheine stammten von Kunden, die das Produkt noch nie zuvor gekauft hatten. Bei den eingelösten Standard-Gutscheinen handelte es sich nur in 34% der Fälle um Kunden, die das Produkt noch nie zuvor gekauft hatten.

Auch wurden die digitalen Coupons beim Kauf häufiger eingelöst: 77% gegenüber 68%.

Doch digitale Coupons erzielen einen niedrigeren ROI, was zunächst etwas erstaunt. 18% weniger ROI bringen digitale Gutscheine im Vergleich zu traditionellen Gutscheinen. Doch wenn man bedenkt, dass die digitalen Coupons häufiger eingelöst wurden und damit zu einer Preissenkung der Produkte führten sowie die mittlerweile recht niedrigen Kosten einer traditionellen Gutscheinbeilage, ist das Ergebnis nicht mehr so überraschend.

Beide Coupon-Arten wurden hauptsächlich von großen Familien und der Baby-Boom-Generation eingelöst. Mobile Coupons wurden bei der Studie nicht untersucht.

Laut Studie bleiben traditionelle Coupons auch weiterhin präsent (da profitabler), doch eine Verschiebung hin zu digitalen Gutscheinen, die auch neue Kunden überzeugen können, ist absehbar. Nicht zuletzt dank der rasanten Verbreitung von Smartphones, die eine immer effizientere und einfachere Nutzung von Gutscheinen erlauben.

Insgesamt erfreut sich der Coupon-Markt großer Beliebtheit. Seit 2008 stieg die Nutzung von Coupons um 27%, wie die Marktforscher von Inmar mitteilten.

Getagged mit: , , , , , ,
Veröffentlicht unter Marketing
0 Kommentare auf “Studie: Digitale Gutscheine bringen neue Kunden, sind aber teurer als Print-Gutscheine
    2 Pings/Trackbacks für "Studie: Digitale Gutscheine bringen neue Kunden, sind aber teurer als Print-Gutscheine"
    1. Als Unternehmer die Lücke zwischen Wunsch und Wirklichkeit mit LokaleFirmenSuche.de schließen | Fachpresse Artikel sagt:

      [...] Homepage: http://www.diestelkamp-consulting.de Telefon: 05222 944 350 Wenn lokal und regional agierende Unternehmer im Internet suchen, um einen Anbieter zu finden, aber…Internetauftritt haben, geschweige denn einen Eintrag in http://www.LokaleFirmenSuche.de , dann [...]

    2. Online-Coupons: Profi-Tipps für erfolgreiche Gutscheine | Greven´s Branchen-Trendscout sagt:

      [...] welche zu Hause am eigenen Drucker gedruckt werden? Um diese Frage zu beantworten, verglich Knowledge Networks drei Jahre lang digitale Coupons mit  Coupons in Magazinen: Das Ergebnis zeigte deutlich, das mit [...]

    Hinterlasse eine Antwort

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

    *

    Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>