Twitter Schwindler erkennen

maskeWas ist ein Twitter Schwindler?  Er hat sich auf einschlägigen Seiten Follower gekauft und so “seine Oberfläche vergrößert”.

Brave Tweeter tun das nicht. Doch wie erkennt man, wer brav ist (jedenfalls was dieses Thema angeht)? In einem Podcast von Michael Stelzner bin ich auf dieses Tool von Status People aufmerksam gemacht worden.

Man logt sich mit irgendeinem Twitter Account ein und erfährt nach einigen dramatischen Zahnraddrehungen zunächst, wieviele Fake-Accounts und inaktive Accounts diesem Start-Account folgen.

Der Twitter Account, der auch über dieses Blog berichtet, (@trendticker, rd.750 Follower), hat zum Beispiel 2% Fake- und 8% inaktive Follower. Okay, sowas ist ganz interessant zu wissen.

Doch das Beste ist:

Hat man diese Eigenanalyse einmal hinter sich, kann man jede Twitter-Adresse eingeben und bekommt diese Werte berechnet.

Der Haken ist nur klein: mehr als 5 Abfragen gehen innerhalb von 15 Minuten nicht. Wer mehr will (auch ein Dashboard ist dabei), muss 7€ im Monat zahlen.

Natürlich habe ich gleich einige Big Guns unter den Trendticker-Followern mal ausgewertet – aber die sind alle sehr brav (natürlich), keiner hatte weniger als 90% echte, aktive Follower.

Also aus meiner Sicht ein lustiges, kleines Tool, aber um 7€ im Monat zu investieren, muss man schon einen konkreten Bedarf haben.

Sie finden Short-News über so kleine Fundstücke wie dieses hier ganz nett? Ein kurzes Feedback – welcher Art auch immer – gibt uns Orientierung.

 

Über

Gründer und CEO von Vianova-Company

Getagged mit: , , , , , ,
Veröffentlicht unter Allgemein, Social Media, Social Media Werkzeug

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>