Twitter kündigte an, jegliche durch Dritte verbreitete Werbung in der Timeline zu verbieten. Damit könnte einigen Startups die Geschäftsgrundlage entzogen werden. Denn sehr häufig finden sich im Stream einer Twitter-Seite eingefügte bezahlte Werbe-Tweets. Bis heute war das problemlos möglich. Doch Twitter möchte nun seinen Nutzern „mehr Respekt“ entgegenbringen und einen „größeren Mehrwert“ bieten. Werbung im Stream soll verboten werden, am Rand der Streams jedoch nach wie vor durch Bannerwerbung möglich sein. Das heißt, Twitter konzentriert sich nur auf die Seiten und Dienstleister, welche den Werbeplatz zwischen ihren Tweets verkaufen. Erzielt der Service keine Einnahmen mit dieser Art von Werbung oder nutzt andere Mittel (wie beispielsweise Abonnements) ist das erlaubt und kostenfrei. Zahlungen an Twitter müssen geleistet werden „in cases where Twitter content is the basis (in whole or in part) of the advertising sale.” Über die Höhe der Gebühr ist man sich bei Twitter allerdings noch nicht einig.
Hinterlasse eine Antwort